Start

Bestehende Inhalte:

Hinweise und Ankündigungen:

1948 Paulskirche Hundertjahrfeier
Berichte und Dokumente von damals in Text, Ton, Bild und Video
Fritz von Unruh: „Rede an die Deutschen“ / Eugen Kogon (kommentierte Neuausgabe)

♦ Begleitende Analysen:

„Wie schlecht wir es machten, als wir noch handeln konnten…“
Fritz von Unruh, Eugen Kogon und die Lehren aus der Geschichte.
Historischer Kontext und politische Aktualität

18. Mai 1948: An die Deutschen!
Fritz von Unruh, Eugen Kogon und wir heute.

Vortrag zur Vorstellung des Buches

Kogon und wir – Unsere Aktivitäten zur Demokratriegeschichte
♦ 18. Mai 1948 Paulskirche Förderprojekt „Rede an die Deutschen“ (Projektbeschreibung)

♦ Häftlinge als Zeugen der Demokratiegeschichte  / Ansprache zum Internationalen Tag der Politischen Gefangenen, 18.3.2025, in der Festung Königstein

♦ 75 Jahre Neue Demokratie / Staat ohne Geburtstag – Zur merkwürdigen Erinnerungskultur der Bundesrepublik

1946 Verfassung des Landes Hessen / Hessen vorn!
Zum Stellenwert der Hessischen Verfassung in der demokratischen Erneuerung nach 1945 und in unserem Geschichtsbewusstsein heute

Eugen Kogon und seine Zeit

„Abenteuer Neubeginn“ 1945 – Frankfurter Hefte
Sammlung von Artikeln 1946-47

Leben und Wirken

Eugen Kogon – Gedanken zum Gedenken

Kogons Beitrag zur Neuen Demokratie

Eugen Kogon – ein geistiger Mitbegründer der Nachkriegsdemokratie

Der Nationalsozialismus und die Folgen
Robert Kempner, Eugen Kogon und die Demokratie „im Reagenzglas“ nach 1945

Kalenderblatt Deutschlandfunk: 1.4.1946

Die erste Ausgabe der "Frankfurter Hefte" erscheint. Hörfunksendung vom 1.4.2021 (4:54) von Rolf Wiggershaus. Youtube (Klick auf das Bild)

Neu:

„Abenteuer Neubeginn“ 1945 – Frankfurter Hefte
Kommentierte Sammlung von Artikeln 1946-47 und

Quellensammlung für den Geschichts- und Politikunterricht.

Ein Beitrag zu: 

80 Jahre Kriegsende. Demokratischer Neubeginn 1945 in Rhein-Main

KulturRegion FrankfurtRheinMain